Traumasensibles Coaching

Sie haben einen hohen Leidensdruck und tief im Inneren die Verbindung zu sich und Ihrer Außenwelt verloren?

Sie möchten Antworten auf die Frage, was ist mir passiert oder woher kommt der Schmerz?

Sie möchten Lebensqualität (wieder-) erlangen, die Sie glücklich und zufrieden sein lässt und Ihnen erlaubt, Ihr wahres Wesen auszudrücken?

Sie möchten Panikattacken, Schlafstörungen, emotionale oder körperliche Taubheit überwinden, indem Sie sich sanft ihren Ursachen nähern und somit Linderung erfahren?

Sie haben schon Einiges probiert, doch wirklich weiter gekommen sind Sie nicht und wünschen sich Strategien, die Ihnen helfen, zu der selbstbewussten, souveränen und kraftvollen Persönlichkeit zu werden, die Sie in Wirklichkeit sind?

Ich unterstütze Sie gerne in diesem Entwicklungsprozess und stehe Ihnen mit meinem Angebot stärkend und mit großer Wertschätzung zur Seite.

MEIN ANGEBOT: TRAUMASENSIBLES COACHING

Im Zentrum meines traumasensiblen Coaching steht die Frage „Was ist mir passiert“ und warum schränkt mich das Erlebte in meiner Lebensqualität ein. 

Im Laufe meines Coachings helfe ich Ihnen, alte Verhaltensmuster zu erkennen, zu verstehen und zu integrieren, um ein authentisches Leben führen zu können. 

Sehr viele Menschen haben aufgrund von verletzten Gefühlen oder erlebten Traumata in ihrer Kindheit Strategien und Verhaltensweisen erlernt, um zu überleben.

Diese Verhaltensweisen, die uns damals gerettet haben, sind eine natürliche Reaktion des Körpers, beeinflussen unsere Lebensfreude aber bis heute negativ und stehen uns im Weg, um einen guten Kontakt zu uns selbst und zu anderen entwickeln. 

Um diese Überlebensstrategien zu verstehen und gesündere Verhaltensweisen zu entfalten, biete ich verschiedene Coaching-Methoden an, die dazu dienen, das im Körper gespeicherte Trauma zu erkennen, die Gefühle dahinter zu verstehen und das Erlebte in einem geschützten Setting zu integrieren, um ein wahres und authentisches Leben zu führen und bei sich selbst anzukommen.

Der größte Schaden, den Vernachlässigung, Trauma oder emotionaler Verlust anrichten, ist nicht der unmittelbare Schmerz, den sie verursachen, sondern die langfristigen Verzerrungen, die sie in der Art und Weise hervorrufen, wie ein sich entwickelndes Kind die Welt und seine Situation darin weiterhin interpretiert.”

(Gabor Maté)

Geschützte Umgebung

Ich schaffe für Sie eine geschützte und vertrauensvolle Umgebung, in der Sie sich sicher fühlen und mit der Heilung beginnen können. 

Neurobiologische Grundlagen

Durch die Erläuterung der neurobiologischen Grundlagen helfe ich Ihnen, Ihre physiologischen und emotionalen Reaktionen auf Ihr traumatisches Erlebnis zu verstehen.

Selbstregulation

Sie lernen die wichtigste Stellschraube für Ihre Lebenszufriedenheit kennen: Selbstregulation. Je besser diese Fähigkeit entwickelt ist, desto stressresistenter und zufriedener sind Menschen.

Durch das Erlernen von Methoden und Strategien zur Emotionsregulierung können Sie Ihre Gefühle besser steuern.

Sie erlangen wieder Kontrolle und Handlungsfähigkeit über Ihr Leben. Sie treffen Entscheidungen, setzen sich Ziele und unternehmen Schritte in Richtung Ihrer gewünschten Ergebnisse, und dies in Ihrem eigenen Tempo.

Sie lernen Bewältigungsstrategien und Techniken zum Aufbau von Resilienz, die auf Ihre individuellen Traumaerfahrungen zugeschnitten sind, kennen. Dadurch erhalten Sie das Rüstzeug, um in Zukunft besser mit Stress und Widrigkeiten umgehen zu können.

Sie lernen, effektiver zu kommunizieren, Grenzen zu setzen und dadurch gesündere Beziehungen zu anderen aufzubauen.

Durch die Förderung des Selbstmitgefühls werden Sie erkennen, dass Sie nicht schuld sind an dem, was Ihnen widerfahren ist. Dadurch werden Sie zu Selbstfürsorge und Selbstliebe ermutigt.

Sie gewinnen ein tieferes Verständnis dafür, wie Ihr Trauma Ihre Überzeugungen, Verhaltensweisen und Denkmuster geprägt hat. Diese Selbsterkenntnis kann zu persönlichem Wachstum und Transformation führen.

Ich werde Ihnen helfen, Situationen zu erkennen und zu vermeiden, die Sie dem Risiko einer erneuten Viktimisierung oder eines weiteren Traumas aussetzen könnten.

Achtsamkeitstechniken und somatische Praktiken, befähigen Sie, sich wieder mit Ihrem Körper zu verbinden, emotionale Reaktionen zu bewältigen und ein Gefühl der Kontrolle wiederzuerlangen.

Es ist nicht deine Schuld.“

(Robin Williams in „Good Will Hunting”)

Mein Coaching-Angebot beinhaltet Methoden aus verschiedenen Bereichen

Traumasensibles Coaching ist ein transformativer Ansatz, der aus einem reichen Fundus an therapeutischen Methoden schöpft, um Sie bei Ihrer Heilung und Ihrem Wachstum zu unterstützen. Durch die Kombination verschiedener Methoden werden die vielfältigen Aspekte des Traumas angesprochen, und ein für Sie maßgeschneiderter Weg geschaffen, um Ihre traumatischen Erfahrungen und seine Auswirkungen zu verstehen und zu integrieren.

Psychoedukation – die Reise beginnt mit dem Verstehen

Sie vermittelt Ihnen Wissen über die Natur des Traumas, seine Auswirkungen auf Geist und Körper und den Heilungsprozess. Dieses Wissen ist das Fundament, auf dem der Coaching-Prozess aufbaut.

Integrative Körperpsychotherapie

Unser Körper erinnert sich an ein Trauma, auch wenn unser Verstand versucht, es zu vergessen. Integrative Körperpsychotherapie konzentriert sich auf die körperlichen Manifestationen des Traumas und hilft Ihnen, sich wieder mit ihrem Körper zu verbinden und gespeicherte Spannungen abzubauen.
Unser Körper erinnert sich an ein Trauma, auch wenn unser Verstand versucht, es zu vergessen. Integrative Körperpsychotherapie konzentriert sich auf die körperlichen Manifestationen des Traumas und hilft Ihnen, sich wieder mit ihrem Körper zu verbinden und gespeicherte Spannungen abzubauen.

Hypnosystemisches Coaching

Häufig entwickeln wir im Umgang mit Problemen den sogenannten „Tunnelblick“, d.h. eine bestimmte Art, innere Dialoge zu führen. Durch unsere traumatischen Erfahrungen steigern wir uns durch selbstabwertendes Denken in eine Art Problemtrance hinein und hypnotisieren uns selbst. Im Rahmen des hypnosystemischen Coachings helfe ich Ihnen, die selbsthypnotisch erzeugte Wahrnehmung durch Fokussierung der Aufmerksamkeit auf Ihre eigenen Ressourcen zu legen, um neue Handlungsmöglichkeiten, Sichtweisen und Perspektiven zu entwickeln. Dies geschieht im Rahmen eines Gesprächs und nicht unter Hypnose, d.h. ich unterstütze Sie dabei, Ihre Wahrnehmung bewusst zu steuern, damit Sie eine andere Sicht auf das Problem entwickeln können.

Selbst- und Co-Regulation

Oftmals lassen wir uns in Konfliktsituationen von unseren Gefühlen mitreißen und handeln aus einer inneren Not heraus impulsiv. Unser Nervensystem signalisiert uns, es ist Gefahr in Verzug und das Nervensystem schaltet in den Kampf- oder Fluchtmodus.

Das Erlernen der Selbstregulation befähigt Sie, Ihre Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zu steuern und zu kontrollieren. Hierbei lernen Sie durch Verhaltensintervention und Achtsamkeitstraining, wie Sie in Konfliktsituationen einen Raum zwischen Reiz und Reaktion schaffen und bewusst auswählen, wie Sie angemessen reagieren können, ohne sich von Ihren Gefühlen leiten zu lassen, selbstwirksam bleiben und eine Situation rational bewerten.

Ego-State-Therapie

Die Anerkennung und Integration der verschiedenen Aspekte des Selbst ist für die Traumaheilung von entscheidender Bedeutung. Die Ego-State-Therapie hilft Ihnen, ihre inneren Anteile zu verstehen und zu harmonisieren, und fördert so die innere Einheit und Widerstandsfähigkeit.

Systemisches Coaching und Aufstellungsarbeit

Trauma existiert nicht isoliert, sondern wirkt sich auf Ihre Beziehungen und das gesamte System aus. Systemisches Coaching und Aufstellungsarbeit helfen Ihnen Beziehungsdynamiken zu erkennen, um gesündere Verbindungen zu fördern.

Emotionsfokussierte Therapie

Die Emotionsfokussierte Therapie schafft einen sicheren Raum für die angstfreie Erforschung von Emotionen, fördert Ihren offenen Ausdruck und hilft dabei, aufgestaute Gefühle loszulassen.
Im Rahmen der Behandlung werden maladaptive Bewältigungsstrategien wie Dissoziation oder selbstzerstörerische Verhaltensweisen ohne Angst vor Verurteilung oder Retraumatisierung erkannt und traumatische Erinnerungen integriert. 
Dadurch werden die emotionale Widerstandskraft und das Selbstmitgefühl gestärkt.

Neurosystemische Integration® und Ganzheitlich-Integrative-Traumaarbeit nach Verena König

Diese Methode, die auf der Expertise der Trauma-Spezialistin Verena König beruht, synthetisiert verschiedene Modalitäten der Traumaheilung zu einem kohärenten und personalisierten Ansatz. Im Rahmen der Neurosystemischen Integration lernen Sie, sich wieder mit Ihrem Körper zu verbinden, Ihr Selbstbewusstsein zu verbessern, und Instrumente kennen, die Ihnen helfen, Ihre emotionalen Reaktionen zu regulieren. Durch Praktiken wie Achtsamkeit, Atem- und somatische Übungen können Sie ein Gefühl der Sicherheit und Kontrolle über sich selbst wiedererlangen.

Wissenswertes und Hintergründe

mehr lesen

Psychoedukation – Die Ursachen für Missempfinden erkennen 

Am Anfang meines Coachings steht die Frage: Was ist Ihnen passiert und warum schränkt Sie das Erlebte heute noch in Ihrer Lebensqualität bzw. in Ihrer Verbundenheit mit der Welt ein?

 

Kosten

Bitte beachten Sie, dass sich meine Coaching-Leistungen von der klassischen Therapie unterscheiden und daher nicht von den Krankenkassen übernommen werden. Während sich die Therapie in der Regel auf die Behandlung von psychischen Diagnosen und Erkrankungen konzentriert, zielt das Coaching darauf ab, Ihnen zu helfen, persönliche Ziele zu erreichen, Fähigkeiten zu entwickeln und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. Daher sind die mit dem Coaching verbundenen Kosten nicht von den Krankenkassen erstattungsfähig. 

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Erläuterungen zu den Unterschieden zwischen Coaching und Therapie wünschen, können Sie sich gerne an mich wenden. Ihr Wachstum und Ihr Erfolg stehen für mich an erster Stelle, und ich bin für Sie da, um Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen. 

30-minütiges Erstgespräch

€30,-

(inkl. MwSt.)

Telefonisch / via Zoom

60-minütige Coaching-Sitzung

€80,-

(inkl. MwSt.)

Via Zoom

MEINE PHILOSOPHIE 

Meine Philosophie als traumasensibler Coach besteht in der Schaffung einer sicheren, einfühlsamen und vertrauensvollen Verbindung zu Ihnen als Coachee. Diese Verbindung ist das Fundament, auf dem der Coaching-Prozess aufgebaut ist. Sie ermöglicht es, dass Sie sich gehört, geschätzt und unterstützt fühlen können, was für Ihre Heilung und Ihr Wachstum unerlässlich ist.

Ich folge dem Ansatz, dass unterdrückte Emotionen, insbesondere solche, die aus Kindheitserfahrungen stammen, einen tiefgreifenden Einfluss auf das Wohlbefinden eines Menschen haben können. Ich glaube, dass unterdrückte Gefühle, wie Angst, Traurigkeit, Scham und Wut, oft im Körper gespeichert bleiben und zu emotionalen und psychischen Problemen führen können.

Ich helfe Ihnen, diese unterdrückten Gefühle zu identifizieren und zu benennen. Indem Sie Ihre Gefühle anerkennen und ihnen einen Ausdruck geben, können Sie beginnen, diese zu verstehen und zu verarbeiten. Ich gebe Ihnen einen sicheren und nicht wertenden Raum, in dem Sie die aufgestauten Emotionen ausdrücken und loslassen können.

Mein Ziel ist es, den emotionalen Zustand von Menschen, die ein Trauma oder eine emotionale Belastung erlebt haben zu verbessern und Ihr persönliches Wachstum zu fördern. Ich bin überzeugt davon, dass Menschen, die unterdrückte Emotionen in einer unterstützenden Coaching-Beziehung ansprechen und verarbeiten, sich von vergangenen Traumata erholen, gesündere Bewältigungsmechanismen entwickeln und positive Veränderungen in ihrem Leben erfahren können.

Ich hätte das, was ich Ihnen durch mein Angebot vermittle, gern schon vor 30 Jahren gewusst, denn jeder hat das Recht auf ein glückliches Leben.

Medizinstudenten und Psychiater zum Beispiel lernen so etwas nie. Die meisten Ärzte hören in ihrer Ausbildung nicht einmal das Wort “Trauma” und haben kein Verständnis dafür. Jedes Mal, wenn sie jemanden mit einer Autoimmunkrankheit oder einer psychischen Erkrankung sehen, haben sie jemanden vor sich, der traumatisiert ist, aber das ist ihnen nicht bewusst. Deshalb befassen wir uns nur mit den körperlichen Erscheinungsformen, aber nicht mit den eigentlichen Ursachen.” 

Gabor Maté

ÜBER MICH

Meine von emotionalem Missbrauch geprägte traumatische Kindheit, deren Folgen mich lange Zeit vor große, nicht lösbar scheinende Probleme gestellt haben, haben mich schlussendlich auf den Weg der Traumatherapie geführt. Bis dahin habe ich selbst viel Erfahrungen mit klassischer Therapie gemacht, die leider nur sehr wenig geholfen haben, da die meisten gesprächsbasierten Therapieformen bei einem Entwicklungstrauma nicht wirken.

Durch Vorreiter der Psychotraumatologie wie Peter Levine, Gabor Maté, Bessel van der Kolk sowie Dami Charf und Verena König bin ich auf einen Weg gestoßen, der mir zum ersten Mal gezeigt hat, was bei Trauma wirklich hilft. So konnte ich zum ersten Mal verstehen, was mir passiert ist, und die im Körper gespeicherten Anteile meines Traumas bei der Therapie berücksichtigen. Auch die Erfahrung, dass ich durch meine Überlebensstrategie als Kind mein authentisches Selbst, d.h. den Zugang zu meinen wahren Gefühlen verloren habe, wurde mir erst im Rahmen meiner Traumatherapie bewusst. Dadurch konnte ich den Weg der Traumaheilung und letztlich den Weg zu mir selbst finden.

Dies führte mich zu Verena König, bei der ich erfolgreich eine Ausbildung zum traumsensiblen Coach absolviert habe; verschiedene Fortbildungen (u.a. bei Dami Charf) ergänzten dieses Wissen.

Es ist mir eine Herzensangelegenheit, diese Methoden weiterzugeben und jedem Klienten und jeder Klientin, den Weg zu einer Begegnung mit dem eigenen, authentischen Selbst zu ermöglichen und angstfreies Leben zu erlangen.

ZERTIFIKATE

INQA Coach Badge Zweites Zertifikat

NI Neurosystemische Integration®: Traumasensibles Coaching und ganzheitlich-integrative Traumaarbeit nach Verena König

Train the Trainer-Ausbildung 2023

INQA-Zertifizierung 2025

Online Kurse & Weiterbildungen bei Dami Charf, z. B. mit Trauma leben

 

Buchen

Hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse und wir vereinbaren einen Termin mit Ihnen