Im Rahmen meiner Ausbildung zum Coach für Neurosystemische Integration und Ganzheitlich-Integrative Traumaarbeit konnte ich den holistischen Ansatz kennenlernen, um dem komplexen Thema “Trauma” zu begegnen.
Dabei ist die Neurosystemische Integration das Herzstück von Verena Königs traumasensiblem Coaching-Ansatz. Diese Methodik erkennt die Verbindungen zwischen Nervensystem, Emotionen und Denkmustern an und zeigt, dass Trauma nicht nur ein psychologisches, sondern auch ein physiologisches Problem ist. Es wird betont, wie wichtig die Regulierung des autonomen Nervensystems ist, um das Gleichgewicht wiederherzustellen und die Heilung zu erleichtern.
Die Neurosystemische Integration bietet eine transformative Erfahrung auf dem Weg zu einer tieferen Verbindung mit Ihrem eigenen Körper. Dieser umfassende Ansatz befähigt Sie, Ihre Selbstwahrnehmung zu verbessern und gibt Ihnen gleichzeitig wertvolle Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie Ihre emotionalen Reaktionen effektiv steuern und regulieren können. Indem Sie in Achtsamkeitspraktiken, bewusste Atemtechniken und weitere somatische Übungen erlernen, können Sie ein tiefes Gefühl der Sicherheit wiederherstellen und die Kontrolle über Ihr inneres Selbst zurückgewinnen. Dieser ganzheitliche Ansatz bringt Geist und Körper in Einklang und fördert so ganzheitliches Wohlbefinden und Widerstandsfähigkeit.